Sie haben Spaß an der Skilanglaufbewegung - aber es ist kein Schnee in Sicht und keine Loipe in der Nähe !
- dann sind Sie hier bei uns genau richtig !
Freizeit ist für unser Leben unverzichtbar, denn nur in unserer freien Zeit können wir regenerieren, neue Energie schöpfen und Gegengewichte zum Berufsalltag schaffen.
Viele Muskeln unseres Bewegungsapparates werden zu wenig beansprucht, wir sitzen zu viel - im Auto, am Schreibtisch oder bei vielen anderen Tätigkeiten.
Muskeln bilden sich dadurch zurück. Eine gut trainierte Muskulatur hilft Schäden an Knochen und Gelenken zu verhindern.
Rollskilaufen
= Ganzkörperaktivierung :-) Sie steigern
ihr Wohlbefinden in kürzester Zeit !
Sie befinden sich zudem in der freien Natur, an der frischen Luft, können so richtig Sauerstoff tanken. Ihr Wohlbefinden steigert sich, Sie spüren Lebensfreude pur und haben Spaß an der Bewegung!
PS. zum Rollskilaufen ist es nie zu spät, man kann in jedem Alter beginnen.
Rollski
und Rollskilaufen
gibt es schon seit vielen Jahrzehnten.
Anfangs wurde die Diagonal- oder klassiche Technik gelaufen, heutzutage
wird die Skatingtechnik (auch freie Technik genannt) weitestgehend bevorzugt.
Wurde früher Rollskilaufen als reines Sommertraining für den Skilanglauf
im Winter benutzt, gibt es heute weltweit Rollskiwettkämpfe, Weltcup-
und Weltmeisterschaftsveranstaltungen.
Die immer schlechteren Winter und die verbesserte Infrastruktur (asphaltierte
Radwege, Stausee-Rundwege etc.) verhelfen dem Rollskilaufen mittlerweile
zu großer Beliebtheit. Rollskilaufen kann jeder lerner, ob kleine Kinder
oder Senioren bis ins hohe Alter. Ob dick oder dünn, ob groß oder klein,
ob Anfänger oder Leistungssportler, für Alle gibt es ein breites Spektrum
an geeigneten Rollskiern.
Viele unserer Läufer und Kunden sind durch Rücken,-Hüftgelenk,-Knie-
oder Fußprobleme
erst zum Skilanglauf und dann zum Rollskilaufen gekommen.
Ich möchte einen unserer ältesten
und leidenschaftlichsten Läufer zitieren:
|
So ist es, wenn Sie viele andereSportarten
nicht mehr ausüben können, Rollskilaufen geht immer noch.
- Bei Bandscheibenvorfällen,
bei Knie- und Hüftgelenkproblemen, bei Übergewicht und Kreislaufproblemen
ist Rollskilaufen die ideale Sportart. Verspannungen im Nacken-Schulter-Rückenbereich
werden schnell gelöst und sie fühlen sich nach einem langen
Arbeitstag im Sitzen schnell regeneriert !
- Gerade im Alter
lässt die Koordinationsfähigkeit nach, mit Rollskilaufen stabilisieren
und verbessern Sie Ihr Reaktionsvermögen und Gleichgewichtsgefühl.
- Dabei werden durch
die sanfte Bewegung die Gelenke geschont.
- Rückenmuskulatur
als Stützgewebe für die Wirbelsäule wird aufgebaut. Insbesondere die
Drehmuskeln der Rückenmuskulatur (Rotatoren) tief in der Rinne zwischen
Quer- und Dornfortsätzen der ganzen Wirbelsäule werden trainiert. Damit
wird Verspannungen, Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen vorgebeugt,
bzw. werden diese gelindert und sogar geheilt.
- Und da „Ski fahr`n
= Knie fahr`n“ ist, stabilisieren Sie natürlich auch die Gesäß- und
Oberschenkelmuskulatur.
- Damit trainieren
Sie sanft und schonend Ihren gesamten Körper. Füße, Waden, Oberschenkel,
Gesäß, Bauch und Rücken- und Lendenmuskulatur, Herz- Kreislauf- und
Gleichgewichtssystem, außerdem die Lungenfunktion.
- Und Sie befinden
sich dabei in der freien Natur, an der frischen Luft und können so richtig
Sauerstoff tanken. Ihr Wohlbefinden steigert sich und Sie spüren Lebensfreude
pur.
- ein ganz wichtiger
Aspekt noch zum Schluß
wenn Sie Rollskitraining mit weichen Gummirädern betreiben, ist
Ihr zeitlicher Aufwand wesentlich geringer
als wenn Sie Radfahren, Inliner laufen, ect. Sie haben sich mit dem
ganzen Körper bewegt
- Sie werden anfangs Muskeln spüren, die Sie noch nicht kannten
:-) !
- Der Kalorienverbrauch
ist deutlich höher als bei anderen Sportarten.
Für jeden Einsatz der richtige Roller
ZurAusrüstung brauchen Sie nur ein Paar Rollski, ein Paar Stöcke mit Hartmetallspitzen,
ein Paar Langlauf/Skatingschuhe und gute Sportkleidung.
Helm, Handschuhe, Brille, Ellbogen- und Knieschützer ergänzen im Bedarfsfall
die Ausrüstung.
Wir bieten Ihnen Rollski mit sehr weichen aber trotzdem langlebigen Gummirädern an, die fast ein Schneegefühl aufkommen lassen!
unser Kunde Oliver L. aus Lorch zu unserer neuesten Entwicklung " INGENIUS 2 "
:
"Es war echt ein Aha-Erlebnis, diesen Rollski zu fahren. Er ist wirklich unglaublich nah am Winterski,
und deswegen völlig intuitiv zu fahren. Nach ein paar anfänglich zwar noch unbeholfenen Versuchen
hatte ich aber schon nach kürzester Zeit das Gefühl der Sicherheit und die Freude am Fahren machte sich breit.
Eine wirklich tolle Konstruktion!" - sowohl für Anfänger als auch Könner zum Laufen der Feinstform !
Anfänger:
- Sinnvoll sind anfangs
breite Gummiräder 80x30mm ,80x40mm oder76x38mm, diese sind langsam
(ungefähr Skigeschwindigkeit wie im Winter) = sicherer Stand .Die
Räder aus Gummi dämpfen viele
Unebenheiten und Schläge vom rauhen Asphalt, daraus ergibt sich
ein sehr angenehmes Gefühl beim Laufen
- guter Grip bei Nässe und schmutzigem Asphalt.
- oder gleich unseren " INGENIUS 2 "
Fortgeschrittene:
- Testen Sie unser
Angebot: Es gibt für jedes Läufergewicht und für verschieden Asphaltbeläge
die richtigen Räder.
Sie werden durch die Mischung des Materials und durch die Härte bestimmt.
Für mehr Spaß im Frühjahr/Sommer tauschen sie die langsamen
Gummiräder gegen schnelle PU-Räder !
- Testen Sie auch
unsere Klassik-Roller. Sie sind für den Skilangläufer als Trainingsgerät
besonders wichtig.
- oder gleich unseren " INGENIUS 2 "
Rennläufer:
- Bei uns finden
Sie die schnellsten Räder für jeden Belag, egal ob klassische oder freie
Lauftechnik.
Leichte sportliche Chassies sorgen für beste Kraftübertragung.
- Skilanglauftechnik bis zur Feinstform - beide Techniken
- ein Rollski (von Weltmeister u. Olympiasieger Fritz Fischer empfohlen !)
Kinder:
- Wir fertigen sehr leichte, kindergerechte Chassies mit MixRädern an die den Spaß am Rollskilaufen und am Sommertraining bringen!
- Egal ob klassische oder Skating - hier unser neuestes Modell! Viele Vereine nutzen unsere Rollski - die Kinder haben viel Spaß auf leichten Rollski!
Für schwergewichtige Läufer und für Krafttrainingseinheiten
können die hinteren Achsschenkel des Chassies verstärkt werden,
bzw. bieten
wir bei vielen Rollskiern Chassies mit dickerer Wandstärke an
- nur geringes Mehrgewicht - aber höhere Sicherheit für Sie
!!!
An alle
Radfahrer, Langstreckenläufer, Ruderer, Triathleten, Nordic Walker
und andere Ausdauer-u. Kraftsportler den dringend Hinweis:
Skilanglaufen und Rollskilaufen sind Technik- Sportarten,
- was im Fernsehen und auf meinen Videos so einfach aussieht ist jahrelanges
hartes Training und in keinem
Fall innerhalb kürzester Zeit zu lernen.
- bitte verzweifeln Sie deshalb aber trotzdem nicht und üben Sie
fleißig weiter. Radfahren und Laufen hat auch nicht gleich funktioniert
oder!!!! Erinnern Sie sich zurück.:-)
Beginnen Sie langsam
und besonnen, versuchen Sie niemanden zu imitieren, nutzen Sie die Beweglichkeit
Ihres Körpers voll aus und machen Sie nur natürliche und flüssige
Bewegungen die Ihr Körper frei zulässt. Gönnen Sie sich
auch zwischendurch Pausen, vergessen Sie nicht zu Trinken, genießen
Sie die Natur und freuen Sie sich gerade da an diesem Ort zu sein, dann
fällt alles viel leichter,
Das Gleichgewichts-
und Gleitgefühl , der wunderbare flüssige
Bewegungsablauf und vor allem die Sicherheit
stellt sich erst nach vielen
Stunden und Kilometern auf Rollskiern ein.! Rollskilaufen ist ein sehr
genußvolles,
abwechslungsreiches
und motivierendes Training !
An alle mit gesundheitlichen
Problemen sei gesagt, Ihre langjährig erworbenen Schäden können
Sie auch nicht mit Rollskilaufen in wenigen Wochen beseitigen aber bei
Kontinuität wird sich eine Besserung und sogar eine Heilung ohne
pharmazeutische Hilfsmittel einstellen können.
Bei mir hat es geholfen!!!!.
Für das Skirollern im Regen und auf nassen Strecken haben wir besondere
säurebeständige/rostfreie Lager und unser neuentwickeltes Achssysteme
mit äußerer Scheibenabdeckung die vor Schmutz und Spritzwasser
schützen - dadurch entfällt das Reinigen der Lager!
Sie haben ein hochwertiges, langlebiges und jederzeit einsetzbares
Ganzjahressportgerät !
Die meisten unserer Rollskikomponenten entwickeln wir und stellen
sie auch selbst her, so dass wir kurzfristig auf Änderungswünsche und
Ideen der Trainer (den Rollskisport möglichst nah an den Bewegungsablauf
des Skilanglaufs heranzubringen) eingehen können. Wobei Rollskilaufen
in der Skatingtechnik schon von vielen Läufern schöner empfunden wird
als das Skaten im Winter. Es entfällt lange Skipräparierung und lange
Anreisezeiten zu den mittlerweile festangelegten Skilanglaufloipen.
Mit Crossrollski die eine sehr langlebige Luftbereifung haben sind
sie unabhängig von asphaltierten Strecken und können wunderbar
auf Wald- und Parkwegen laufen ! ! ! Diagonal Crossrollski mit starken Rücklaufsperren - auch als optimales Trainingsgerät für Skibergläufer - Skimountaining ! ! !
Für weitere Anregungen können sie uns gerne kontaktieren!
Alle diese Dinge und
weitere nützliche Sachen finden Sie in unserem Shop zu fairen Preisen
Sind Sie neugierig geworden? Dann besuchen Sie unseren Rollski - Shop!
|